SIMSON, PAUL

SIMSON, PAUL
SIMSON, PAUL (1869–1917), German historian. Born in Elbing, East Prussia, Simson accepted a teaching post at the municipal college of Danzig. In 1906 he was appointed professor. During the interim he developed an interest in the city of Danzig and its history. His four-volume Geschichte der Stadt Danzig (1903–16) won him prominence as the author of the first scholarly history of Danzig. He was also active in Danzig's civic affairs, and became a member of the city council, where he was considered politically liberal. He started a civic group for conserving all architecture of significance in Danzig. Over the years, Simson maintained his stature as a scholar by publishing studies on East Prussia, Pomerania, Poland, and on the political and cultural history of Danzig.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Simson Supra — Typ A im neueröffnenten Fahrzeugmuseum im CCS Der Simson Supra war das bekannteste Pkw Modell der Firma Simson. Von dem Fahrzeug wurde zwischen 1924 und 1934 etwa 1520 Exemplare gebaut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Henze — (* 12. Dezember 1880 in Fürstenwalde/Spree; † 26. Juli 1966 in Moosburg an der Isar) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Automobilpionier. 1905 beginnt er seine Laufbahn als Mitgründer und Teilhaber der Firma Imperia im belgischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Simson (company) — For other uses, see Simson (disambiguation). Simson Co. (1856) Berlin Suhler Waffen und Fahrzeugwerke (1938) VEB Fahrzeug und Gerätewerk Simson Suhl (1952) VEB Fahrzeug und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann Suhl (1968) Former type manufacturing… …   Wikipedia

  • Moses Simson — Logo der Firma Simson Moses Simson (* ca. 1800 in Schwarza; † 11. Dezember 1868 in Suhl) war ein deutscher Unternehmer und Mitbegründer der Simsonwerke in Suhl. Leben Er stammte aus einer jüdischen Familie aus Heinrichs. Sein Großvater Liebmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geoffrey Basil Spicer Simson — DSO (* 15. Januar 1876 in Hobart in Tasmanien[1]; † 29. Januar 1947 in Courtenay (British Columbia), Kanada[2]) war ein Angehöriger der Royal Navy, der während des Ersten Weltkrieges die Vormachtstellung der Deutschen auf dem Tanganjikasee zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Paul Rubens — Dieser Artikel beschreibt den Maler Peter Paul Rubens; zu weiteren Personen mit dem Namen Rubens siehe Rubens (Begriffsklärung). Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen/Westfalen; …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Paul Rubens — (IPA: [ʁybɛns]) (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Maler des Barock und Diplomat der spanisch habsburgischen Krone flämischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Anker Automobilfabrik Paul Griebert — Die Anker Automobilfabrik Paul Griebert war ein deutscher Automobilhersteller, der zwischen 1918 und 1919 in Tempelhof b. Berlin ansässig war. Er ging aus einer Fabrik für Elektromotoren hervor, die bis 1914 existierte. Gebaut wurde ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Motorenfabrik Paul Baer — Die Motorenfabrik Paul Baer GmbH war ein deutscher Motoren und Automobilhersteller, der seit 1908 in Berlin ansässig war. Zwischen 1921 und 1924 wurde dort ein Kleinwagen unter dem Namen Baer gebaut. Der 4/14 PS Wagen war mit einem Zweizylinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Gdańsk — For alternative meanings of Gdańsk and Danzig, see Gdańsk (disambiguation) and Danzig (disambiguation) Gdańsk Collage of views of Gdańsk …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”